Was ist eigentlich ein Vision Board? In jeder Lebenslage kann dir eine Traumcollage, wie das Vision Board auch genannt wird, helfen deine Träume, Pläne und Ziele zu verwirklichen. Du schreibst, malst und klebst alles auf, was deinen Traum ausmacht und kannst ihn so viel besser visualisieren und erreichen! Dein Vision Board kann z.B. aus Fotos, Grafiken und Zitaten bestehen und verschiedene Bereiche abdecken: Geld & Finanzen, Beruf, Beziehungen, Liebe, Familie, Freundschaften, Wohnort, Freizeit, Abenteuer, Reisen, materielle Wünsche und vieles mehr. Schließe einfach mal deine Augen und träume groß! Erlaube dir, dir dein Traumleben vorzustellen und mache daraus dein Vision Board. Du kannst deine Träume/Ziele auch in Zeiträume einteilen. Was möchtest du in den nächsten Monaten erreichen? Was in den nächsten 3 oder 10 Jahren?
Wie erstelle ich ein Vision Board? Du kannst ein Vision Board sowohl auf Papier, als auch digital gestalten. Suche dir Fotos auf Pinterest (die Fotos darfst du nur privat nutzen, für dein persönliches Vision Board also kein Problem) oder in Zeitschriften, die deine Träume und Ziele widerspiegeln. Das können beispielsweise Fotos von einer glücklichen Familie, einem wunderschönen Haus, dem Urlaubsort an den du Reisen willst, eine Person die den Job ausführt, den du dir wünschst usw. sein.
Aus diesen Fotos bastelst du dir eine Collage – entweder mit Schere und Kleber oder digital mit einem Programm deiner Wahl. Du kannst auch Zitate, Affirmationen, Grafiken oder Symbole hinzufügen. Diese Collage soll genau zeigen wovon du träumst!
Warum brauche ich ein Vision Board? Es ist so unglaublich wichtig, sich selbst einmal zu überlegen, was man in seinem Leben erleben oder erreichen möchte. Die Erstellung des Vision Boards gibt dir die Möglichkeit, genau dies herauszufinden. Du solltest dir daher auch wirklich Zeit und einen ruhigen Moment nehmen um dir bewusst zu werden was du willst. Und sei dabei ruhig mutig! Du musst deine Wünsche nicht limitieren weil du denkst, dass du es eh nicht erreichst. Es geht hier darum dein TRAUMLEBEN auf Papier zu bringen. Ganz wichtig ist es, dein Vision Board an einen Ort zu stellen/hängen, den du täglich siehst. Meins hängt zum Beispiel direkt an der Wand hinter meinem Schreibtisch, so ist es mir immer im Blick! Warum das so wichtig ist? Du wirst dadurch immer wieder an deine Träume und Ziele erinnert und sie werden greifbar. Deine Motivation genau das zu tun was du tun musst um diese Ziele zu erreichen, wird immer wieder angetrieben weil, du deine Ziele vor Augen hast.
Vision Board Beispiele
In meinem Finanzplaner hast du eine Doppelseite Platz um dir ein kleines Vision Board zu erstellen. Denn auch das hilft dir z.B. Sparziele festzulegen (die du dann im Finanzplaner tracken kannst). Hier kannst du auch super mit Zeichnungen und Symbolen arbeiten, die zeigen wie du dir deine Zukunft vorstellst. Wenn du möchtest kannst du auch grob aufschreiben wie viel Geld du für die Träume/Wünsche aufbringen musst.

Weitere Beispiele, wie ein Vision Board aussehen könnte:


Tipp: Erstelle dir auch eine Version für dein Smartphone als Hintergrundbild. Wir schauen täglich mehrmals auf unser Smartphone, warum das also nicht nutzen um seine Wünsche und Träume zu visualisieren?!
Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß bei der Erstellung deines Vision Boards, ich glaube fest daran, dass deine Wünsche sich erfüllen werden!
x jacqui